

Wir möchten unsere Umwelt schützen und erhalten. Aus diesem Grund arbeiten wir in unseren Geschäftsräumen ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien.
Die Domstadt Köln bietet eine schier unendliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten. Nachfolgend wird auf einige ausgewählte Objekte verwiesen, ohne irgendwelchen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen und mit 157,38 Metern Höhe das zweithöchste Gebäude in Köln. Es handelt sich um eine Römisch-Katholische Kirche, die seite 1996 zum UNESCO - Weltkulturerbe zählt.
Domkloster 4
50667 Köln
Tel: 0221 / 17940100
E-Mail: dompropstei@metropolitankapitel-koeln.de
Web: www.koelner-dom.de
Das älteste Museum der Stadt mit internationalem Ruf. Das Museum besitzt weltweit größte Sammlung mittelalterlicher Kunst. Dazu noch die Barockabteilung und Deutschlands größte Sammlung impressionistischer und neo-impressionistische Kunst.
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
50667 Köln
Tel: 0221 / 22121119
E-Mail: info@wallraff.museum
Web: www.wallraff.museum
Das 1976 von Ehepaar Ludwig gegründete Museum mit einer Ausstellungsfläche von rund 8.000m² ,zeigt die moderne und zeitgenössische Kunst des Expressionismus und Malerei der zwanziger Jahre in Deutschland, der russischen Avantgarde und des Surrealismus. Dazu können Sie auch die Sammlung historische Fotografie besichtigen.
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel: 0221 / 26165
E-Mail: info@museum-ludwig.de
Web: www.museenkoeln.de/museum-ludwig
Kolumba sieht sich als "Museum der Nachdenklichkeit" und ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln. Das Museum besitzt Werke von Antike bis in die Gegenwart.
Kolumbastraße 4
50667 Köln
Tel: 0221 / 933193-0
E-Mail: mail@kolumba.de
Web: http://www.kolumba.de
Rautenstrauch Joest Museum ist ein Völkerkundemuseum mit einer ethnografische Sammlung, die aus mehr als 65.000 Objekte besteht. Es handelt sich um Kunstwerke aus der ganzen Welt.
Cäcilienstr. 29-33 (Besuchereingang)
50667 Köln
Tel: 0221 / 22131301
E-Mail: service.museumsdienst@stadt-koeln.de
Web: www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum
Dieses Archäologisches Museum besitzt unter anderem die weltweit größte Sammlung römischer Gläser. Auf drei Stockwerken können Sie sich Objekte der römische Kultur, wie Münzen, Gefäße, Spielzeug etc. anschauen.
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel: 0221 / 22124438
E-Mail: roemisch-germanisches-museum@stadt-koeln.de
Web: http://www.museenkoeln.de/homepage/default.asp?schrift=&s=31
Der Rathausturm ist 61 Meter hoch und besitzt 130 Steinstatuen berühmter Persönlichkeiten.Jede Stunde streckt der unter der Rathaus Uhr angebrachte "Platz-Jabeck", seine Zunge heraus.
Rathausplatz 2
50667 Köln
Tel: 0221 / 22123332
Web: www.stadt-koeln.de/6/sehenswertes/rathaus/historisches-rathaus
Eigelstein-Torburg ist eine mittelalterliche Stadtmauer, die zu den am meist besuchten Sehenswürdigkeiten Kölns gehört. Sie ist eine von drei erhalten gebliebenen Stadttorburgen und befindet sich am Hansaring.
Eigelstein-Torburg
50668 Köln
Tel: 0221 / 13056528
E-Mail: vermietung@eigelsteintorburg.de
Web: www.eigelsteintorburg.de
Das Schokoladenmuseum ist das meistbesuchte Museum in Köln. Mit kleinen Waffeln können Sie die Süßigkeit aus dem großen Brunnen probieren. Natürlich erhalten Sie auch jede Menge an Informationen rund um Schokolade und Kakao.
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel: 0221 / 9318880
E-Mail: service@schokoladenmuseum.de
Web: www.schokoladenmuseum.de
Der Gürzenich wurde als spätgotische Repräsentationsbau von 1441 bis 1447 gebaut. Heute wird es benutzt als Festsaal, zum Beispiel für den Kölner Karneval.
Martinstraße 29-37
50667 Köln
Tel: 0221 / 8212434
E-Mail: r.nuesser@koelnkongress.de
Web: www.koelnkongress.de/wDeutsch/locations/guerzenich/index.php
1860 gegründete Anlage und damit eine der ältesten Deutschlands, mit große Auswahl an Tieren. Das Zoo beteiligt sich an Erhaltungszuchten von Tierarten.
Riehler Straße 173
50735 Köln
Tel: 0221 / 77850
E-Mail: info@koelnerzoo.de
Web: www.zoo-koeln.de
Der Garten ist 11,5 Hektar groß und hat über 10.000 Pflanzenarten. In der Mitte des Geländes finden Sie eine Tanzhalle und ein Restaurant, Eintritt ist frei!
Amsterdamer Str. 34
50735 Köln
Tel: 0221 / 560890
E-Mail: freunde.bot.garten.koeln@gruenerwinkel.de
Web: www.freundeskreis-flora-koeln.de
Die Seilbahn wurde 1957 gebaut und war die erste Seilbahn in Europa über Fluss. Sie verkehrt zwischen März und November.
Riehler Straße 180
50735 Köln
Tel: 0221 / 5474184
Web: www.koelner-seilbahn.de
Das Kölnisch Wasser wurde zuerst als Heilmittel, später erst als Duft verkauft. Kölns berühmtes 4711-Haus gehört zu Kulturschatz der Stadt.
Glockengasse 4
50667 Köln
Tel: 0221 / 27099910
E-Mail: kundenkontakt@galerie-glockengasse.de
Web: www.glockengasse.de
Phantasialand ist ein 1967 gegründeter Freizeitpark in Brühl, dass von März bis Oktober geöffnet ist. Ein Familienerlebnis, bei dem Sie aus vielen schnellen und langsamen Attraktionen wählen können.
Berggeiststraße 31-41
50321 Köln
Tel: 01805 / 366200 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent/Min.)
E-Mail: info@phantasialand.de
Web: www.phantasialand.de
Wir möchten unsere Umwelt schützen und erhalten. Aus diesem Grund arbeiten wir in unseren Geschäftsräumen ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien.